Die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden im Fokus
Die Konzeption moderner Büros ist komplex: Flexible Arbeitsmodelle, variable Teams, das Bedürfnis der Mitarbeitenden nach Selbstbestimmung bei der Wahl ihres Arbeitsplatzes sowie rasante technologische Veränderungen prägen den Arbeitsalltag. Diesen Herausforderungen können Organisationen nur begegnen, wenn sie die Mitarbeitenden als Expert:innen ihrer eigenen Bedürfnisse aktiv in die Gestaltung der neuen Arbeitswelt einbeziehen.
Im Zielworkshop identifizieren und priorisieren wir die strategischen Ziele für die Transformation Ihrer Arbeitswelt und stellen dabei die Interessen Ihrer Organisation in den Mittelpunkt. Mit Workspace Analytics erweitern wir diese Perspektive um die konkrete Analyse der Tätigkeitsprofile, Bedürfnisse und Kollaborationsbeziehungen Ihrer Mitarbeitenden. Dieser Ansatz bringt die Interessen von Organisation und Menschen in Einklang und schafft gleichzeitig Raum für zukünftige Entwicklungen.
Mit Workspace Analytics gestalten wir partizipativ ein zukunftsfähiges Flächen- und Nutzungskonzept – passgenau für Ihre Organisation und die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden.

Welche Leistungen beinhaltet Workspace Analytics?
Was brauchen Ihre Mitarbeitenden wirklich, um produktiv und kreativ zu arbeiten?
Wir fragen sie und kombinieren dabei quantitative und qualitative Methoden, um Anforderungen, Tätigkeitsprofile und Bedürfnisse umfassend zu erfassen. Daraus entsteht ein Flächen- und Nutzungskonzept, das eine erste Vorstellung von der neuen Arbeitswelt erlaubt und die weiteren Entscheidungen erleichtert.

Leistungsbausteine:
- Quantitative Onlineumfrage: Alle betroffenen Mitarbeitenden bringen ihre Perspektiven ein – von typischen Arbeitssituationen über Tätigkeiten und Mobilität bis hin zu ihrer Präsenz im Büro. So entsteht ein klares Bild, wie die Flächen wirklich genutzt werden.
- Qualitative Anforderungsworkshops: Spezielle Bedarfe einzelner Teams oder Sonderzonen, die nicht durch die Onlineumfrage abgedeckt wurden, werden vertieft erfasst.
- Ergebnisworkshop: Präsentation der Analyseergebnisse und verschiedene Flächen- und Nutzungskonzepte als klare Grundlage für die nächste Entscheidung von Geschäftsführung und Projektleitung.
Ergebnisse:
- Konkrete Flächenbedarfe auf Grundlage der Ergebnisse der quantitativen und qualitativen Analyse.
- Modulares Flächenkonzept in mehreren Varianten, inklusive Basisarbeitsplätze, Rückzugsbereiche, Besprechungsräume, Co-Kreation-Zonen und Gemeinschaftsflächen.
- Umsetzungsvorgaben und weitere Schritte auf Basis Ihrer Entscheidungen, welche Aspekte in Innenarchitektur und Einrichtung umgesetzt werden sollen.

Welche Vorteile hat Workspace Analytics?
Workspace Analytics richtet sich an Organisationen, die ihre Arbeitswelt nicht nur aus Managementsicht planen wollen. Wir kombinieren Top-down- und Bottom-up-Ansätze in der Konzeption ihrer Büros gewinnbringend. Um die neue Arbeitswelt zu einem Wettbewerbsvorteil in Sachen Arbeitgeberattraktivität und Effizienz zu machen, betrachten wir Ihre Organisation aus allen Perspektiven.
- Fundierte Grundlage: Die Analyse schafft belastbare Daten für eine Arbeitsumgebung, die Produktivität, Kreativität und Zusammenarbeit gezielt unterstützt.
- Fehlinvestitionen vermeiden: Entscheidungen werden auf Basis der tatsächlichen Tätigkeitsprofile und Bedürfnisse der Mitarbeitenden getroffen.
- Akzeptanz und Identifikation: Die aktive Beteiligung der Mitarbeitenden erhöht die Bindung an die neue Arbeitswelt, stärkt ihre Attraktivität und vermeidet Leerstand. Der partizipative Ansatz wirkt Bedenken der Mitarbeitenden gegenüber der Veränderung durch aktive Beteiligung entgegen.
- Anpassungsfähigkeit: Das modulare Flächen- und Nutzungskonzept ermöglicht es, flexibel auf Veränderungen und neue Anforderungen zu reagieren.

„Ohne Workspace Analytics kann man zwar – mit bester Absicht für die Mitarbeitenden – schöne Arbeitswelten gestalten, trifft aber vielleicht nicht ihre tatsächlichen Bedürfnisse.“
Natalie Zink,
Workspace Consultant bei designfunktion

Was kommt nach Workspace Analytics?
Wir lassen Sie am Ende des Prozesses nicht mit den Ergebnissen alleine. Wir bündeln alle gesammelten Erkenntnisse in einem konkreten Bürokonzept und bieten Ihnen einen nahtlosen Übergang zum nächsten Schritt – Büroplanung und Einrichtung. Mit Innenarchitektur, Möblierung, Licht, Textil, Akustik und Küche erhalten Sie bei uns alles aus einer Hand. Auch in Sachen Logistik, Mietmöbel und gebrauchte Möbel sind wir für Sie der richtige Ansprechpartner.
Gemeinsam zur bedarfsgerechten Arbeitswelt
Wir unterstützen Sie bei der erfolgreichen Transformation Ihrer Arbeitswelt und helfen Ihnen, den Wandel gemeinsam mit Ihren Mitarbeitenden aktiv zu gestalten. Senden Sie uns eine kurze Nachricht. Wir melden uns persönlich bei Ihnen.
Von der Analyse bis zur Umsetzung
Weitere Beratungsleistungen
We are office
Profitieren Sie von mehr als 40 Jahren Branchen-Erfahrung.
Als Deutschlands führendes Unternehmen für Beratung, Planung und Einrichtung moderner Arbeits- und Wohnwelten unterstützen wir Sie ganzheitlich und abgestimmt auf Ihren individuellen Bedarf. Möblierung, Textilien, Licht und Akustik bilden in unseren Raumkonzepten deshalb stets eine harmonische Einheit. Dabei greifen wir auf ein Portfolio von über 150 der weltweit besten Marken zurück.
Mit mehr als 18 Standorten in Deutschland garantieren wir zudem eine persönliche Beratung auch in Ihrer Nähe.
Namhafte Unternehmen jeder Branche vertrauen bereits auf designfunktion:





