Hier halten sich Arzt und Patienten gerne auf
Die Aufgabenstellung der neuen Praxis bestand darin, mit dem vorgegebenen Existenzgründerbudget, ein ganzheitliches Einrichtungskonzept für die Praxis zu erstellen. Dabei sollte die bereits vorliegende Corporate Identity berücksichtigt werden.
Kleine, feine Praxisräume für Männer
Dr. med. Nils Postel gründete in München seine Praxis für Gesundheitsvorsorge. Er ist Spezialist für Früherkennung, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall- und Herzinfarktrisiko sowie Tabakentwöhnung und Ernährungsberatung. Sein Schwerpunkt gilt der Gesundheit von Männern. Außerdem ist er Experte für Infektionen, was ihn für eine Beratung vor Fernreisen prädestiniert. Nils Postel beauftragte designfunktion, mit dem vorgegebenen Existenzgründer-Budget ein Einrichtungskonzept für seine neue Praxis zu erstellen.
Kleines Budget, große Wirkung
Im Rahmen seiner Corporate Identity schlugen die Berater von designfunktion drei Gestaltungslinien vor: sachlich-elegant, organisch-futuristisch und technisch-maskulin. Der Kunde entschied sich für eine Mischung. Wie ein roter Faden zieht sich die Farbauswahl durch die gesamte Praxis: Tapeten, Beschriftungen, Garderoben und Schränke.
Maßanfertigung schafft Individualität
Den Empfangstresen wie auch die Stauraummöbel im Labor und im Sprechzimmer ließen wir vom Schreiner nach Aufmaß herstellen. Der Empfang ist die Visitenkarte der Arztpraxis, deshalb zeigt seine Front dreidimensional und von hinten beleuchtet das Logo der Praxis. Der behagliche Wartebereich wird von organischen Formen geprägt. Sie erkennen es an den Wand- und Deckenleuchten von Artemide, an dem Sofa „Loop‟ von Arper und den Stühlen „Up Chair‟ von Tonon. Hier können sich die Patienten wirklich wohlfühlen.