Nobel-Hotel für Nobelpreisträger
Der Wissenschaftscampus in Martinsried bei München hat einen neuen Mittelpunkt: die IZB Residence "Campus at Home". Der Turm mit Restaurant, Hotel und exklusivem Wissenschafts-Club ist das kommunikative Zentrum und Dreh- und Angelpunkt der internationalen Top-Wissenschaftler und Gäste des Wissenschaftscampus. Die Fördergesellschaft IZB beauftragte designfunktion mit der Gestaltung der Innenräume: Der Auftrag reichte vom Mobiliar über Textilien bis zu den Wohnaccessoires und schloss auch die gesamte logistische Planung mit ein.
Hier wohnt die Scientific Community
Hier können sich nicht nur internationale Top-Wissenschaftler vom Forschungsalltag erholen: Seit Oktober 2014 sticht das neue Design-Hotel IZB Residence "Campus at Home" auf dem Wissenschaftscampus Martinsried bei München deutlich hervor.
Der filigran anmutende Turm überragt mit seinen sieben Stockwerken die anderen Zweckbauten nicht nur in der Höhe. Aufgrund der klaren und eleganten Architektur ist er der Blickfang auf dem Campus. Helle Aluminium-Bänder umschlingen den 27 Meter hohen Turm und verleihen ihm eine optische Leichtigkeit. Die fließende Formgebung des Turmes setzt sich auch im Inneren des Gebäudes gestalterisch fort. Auf allen Stockwerken sind die verschiedenen Nutzungsbereiche elegant miteinander verwoben.
Kommunikations-Zentrum und Erholungsraum unter einem Dach
Das außergewöhnliche Bauwerk mit dem triangelförmigen Grundriss beherbergt 42 stilvolle Zimmer und Suiten, im Erdgeschoss ein gehobenes Restaurant und in der obersten Etage den exklusiven Faculty Club mit Alpenblick. Im Faculty Club kommen Wissenschaftler und internationale Gäste in anregender Atmosphäre zusammen, um sich in legerem Rahmen auszutauschen und Netzwerke zu spannen.
Die Pläne für das Konzept der Campus-Residenz mit Faculty Club stammen vom Münchner Architekturbüro Stark. designfunktion gestaltete in enger Zusammenarbeit mit Stark das Innenleben des weltweit einzigartigen Projektes.
Von A wie Accessoires bis Z wie Zeitplanung
Von der Gestaltung über die Logistik bis hin zur Zeit- und Finanzplanung standen die designfunktion Experten den Architekten nicht nur beratend zur Seite. designfunktion hat die ganzheitliche Möblierung der Räume und das komplette Beleuchtungskonzept gemeinsam mit den Architekten geplant und umgesetzt.
So ist das perfekte Zusammenspiel von Möblierung, Licht, Textilien, Tapeten und Wohn-Accessoires für die Räume mit unterschiedlichen Ansprüchen entstanden. Die stilvoll mit viel Liebe zum Detail gestalteten Zimmer sind in Kombination mit der innovativen Architektur zu Oasen der Erholung geworden.
Lounge, Restaurant und Faculty Club strahlen eine kommunikative und inspirierende Atmosphäre aus und bieten viel Raum für produktive Gespräche.
Vielseitige Zusammenarbeit mit tollem Ergebnis
Mit stilvollen Möbeln von renommierten Design-Unternehmen wie Arper, Andreu World oder Vitra schafften die designfuktion Experten eine ausgewogene Mischung zwischen puristischer Ästhetik und einladender Gemütlichkeit. Das Beleuchtungskonzept realisierten die Gestalter mit Leuchten des Design-Unternehmens Occhio. Raffinierte Maßanfertigungen, wie die Sitzbänke und Kamine im Restaurant, ergänzen das hochwertige Mobiliar. Auch hier standen die Gestalter von designfunktion den Raumausstattern und dem Kaminbauer beratend zur Seite.