Das Ziel: Energieeffizienz
Das Projekt strebte vom ersten Tag der Planung das weltweit gültige Zertifikat LEED-Platin an. Dazu holten die Bauherren Spezialisten aus allen Bereichen an Bord, darunter auch unser Lichtplanungsteam. Nachdem die Beleuchtungsanlage etwa 50 % des Primärenergieverbrauchs eines modernen Gebäudes ausmacht, war eine intelligente und nachhaltige Lichtplanung das oberste Ziel aller Beteiligten. Im Gebäude wurde eine betonkernaktivierte Decke verwendet, die nur eine geringe Befestigungsfläche bietet. Aus diesem Grund waren für die Beleuchtungsanlagen Sonderprofile zu entwickeln.
Optimale Beleuchtung bei minimalem Verbrauch
Wir statteten das gesamte Außenareal und auch alle Innenbereiche inklusive der Büros, Flure und sonstigen Flächen mit der jeweils sinnvollsten Leuchtentechnologie aus. Wir setzten dabei auf eine Kombination von Leuchtstofflampen und LEDs. So gelang es uns, zwei eigentlich einander widerstrebende Ziele zu erreichen: einerseits die geforderten Beleuchtungswerte nach DIN 12464-1 für Büro-, Flur- und Treppenhausbeleuchtung einzuhalten und andererseits die geringen Verbrauchswerte zu erlangen.
Die von uns entwickelten Sonderprofile gliederten wir elektrisch wie auch optisch im kompletten Gebäude an einen Versorgungskanal an.