Moderne Bürokonzepte: Beratung & Konzeption

Ihr Weg zu einer bedarfsgerechten und wirksamen Arbeitswelt

Ihr Kompass für moderne Bürokonzepte

Alle reden davon, Arbeit neu zu denken. Kein Wunder – unsere Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert und bleibt auch in Zukunft nicht stehen. Neue Technologien und Arbeitsweisen gelten als Schlüssel, um agiler, effizienter und innovativer zu werden.

Doch was bedeutet das für die Gestaltung der Arbeitsumgebung? Was macht ein modernes Bürokonzept aus – und welche Aspekte sind entscheidend, damit Sie und Ihre Mitarbeitenden erfolgreich arbeiten können?

Wir zeigen Ihnen, wie sich ein individuelles Konzept für Ihre Arbeitswelt entwickeln lässt. Auf dieser Seite finden Sie kompakte Grundlageninformationen und erfahren, wie wir Begriffe wie New Work, Multispace oder Activity Based Working mit Leben füllen.

Natalie Zink, Workspace Consultant bei designfunktion, präsentiert die Ergebnisse eines Workshops
3d Entwurf aus einem modernen Bürokonzept von designfunktion

Was ist ein modernes Bürokonzept?

Modern ist, was dem Zeitgeist entspricht, und dieser ist geprägt von rasantem technologischen und gesellschaftlichen Wandel. Was heute aktuell ist, kann morgen schon veraltet sein.

Moderne Bürokonzepte greifen genau diese Dynamik auf. Sie verzichten bewusst auf pauschale One-fits-all-Lösungen und orientieren sich stattdessen an den individuellen Anforderungen einer Organisation. Sie sind flexibel, variabel und so gestaltet, dass sie nicht nur den Status quo abbilden, sondern auch Raum für zukünftige Veränderungen lassen. Sie fördern produktives Arbeiten und Zusammenarbeit, stärken das Wohlbefinden der Mitarbeitenden und schaffen gleichzeitig Raum für Innovation und kulturelle Entwicklung.

Was kann ein modernes Bürokonzept für Sie tun?

Ein modernes Büro ist weit mehr als eine funktionale oder ansprechend gestaltete Arbeitsumgebung. Eine zeitgemäße Arbeitswelt entfaltet ihre Wirkung auf mehreren Ebenen – von Effizienz und Nachhaltigkeit bis hin zu Motivation und Kultur. Welche Schwerpunkte bei der Neukonzeption im Vordergrund stehen, hängt ganz von den Zielen Ihrer Organisation ab. Dabei lassen sich unter anderem folgende Mehrwerte erzielen:

  • Transformation beschleunigen: Schaffen Sie die Rahmenbedingungen, um neue Arbeitsweisen schneller und erfolgreicher einzuführen.
  • Leistung fördern: Unterstützen Sie gezielt Produktivität, Kreativität und Zusammenarbeit.
  • Kosten senken und Attraktivität steigern: Optimieren Sie die Flächennutzung und investieren Sie in eine zukunftsfähige Arbeitswelt.
  • Mitarbeitende gewinnen und binden: Gestalten Sie Räume, in denen sich Menschen wohlfühlen und gerne arbeiten.
  • Nachhaltigkeit im Büro leben: Nutzen Sie Ressourcen effizient und reduzieren Sie den ökologischen Fußabdruck Ihrer Organisation.
  • Marke stärken: Machen Sie Ihre Unternehmenskultur nach innen und außen erlebbar.
Teilnehmerin am Zielworkshop von designfunktion schreibt Ziele für die neue Arbeitswelt auf Post-Its

Bürokonzepte so einzigartig wie Ihre Organisation

Ein modernes Bürokonzept folgt keinen Trends, sondern den Zielen und Bedürfnissen Ihrer Organisation. Deshalb spielt die sorgfältige Ermittlung der Grundlagen in jedem unserer Projekte eine zentrale Rolle. Sie bildet die Basis für alles, was folgt. Nur so können wir Sie optimal beraten und Ihre Arbeitswelt gezielt gestalten.

Wir gestalten Räume mit Sinn – auf Basis echter Bedürfnisse, klarer Strategien und dem Ziel, Menschen zu inspirieren und Organisationen voranzubringen.

Ihr Weg zum modernen Bürokonzept

Der Zielworkshop bildet den Auftakt jedes Projekts: Gemeinsam identifizieren und priorisieren wir Ihre strategischen Schwerpunkte für eine zukunftsfähige Arbeitswelt und legen einen klaren Fahrplan für die Umsetzung fest.

Darauf aufbauend bieten wir ihnen passende Beratungsleistungen an. Unser Leistungsspektrum umfasst alle zentralen Aspekte moderner Arbeitswelten – von Immobilien- und Investitionsentscheidungen über Nachhaltigkeit, Mitarbeitermanagement und Flächeneffizienz bis hin zu Produktivität, Unternehmenskultur und Arbeitgeberattraktivität. Auf Wunsch übernehmen wir auch das Budgetmanagement und tragen die Verantwortung für Ihr Budget während des gesamten Projektverlaufs. 

Icon für Projekt-Roadmap von designfunktion

Was kommt nach Beratung & Konzeption?

Unsere Beratungsleistungen markieren den Beginn ihrer Reise zum modernen und wirksamen Büro. Nach der Konzeption Ihrer Arbeitswelt bieten wir Ihnen einen nahtlosen Übergang zum nächsten Schritt – Büroplanung und Einrichtung. Mit Innenarchitektur, Möblierung, Licht, Textil, Akustik und Küche erhalten Sie bei uns alles aus einer Hand. Auch in Sachen Logistik, Mietmöbel und gebrauchte Möbel sind wir für Sie der richtige Ansprechpartner.

Welche Bürokonzepte gibt es?

Im Laufe der Zeit haben sich ganz unterschiedliche Formen von Büros entwickelt. Manche sind klar definierte Konzepte, andere eher Sammelbegriffe. Hier stellen wir Ihnen die fünf gängigsten kurz vor.

Zellenbüro

Zellenbüros sind als geschlossene Mehrpersonen- oder Einzelbüros entlang der Fassade angeordnet und über einen gemeinsamen Flur zugänglich. Mehrpersonenbüros umfassen meist bis zu sechs Arbeitsplätze, am stärksten vertreten ist das Doppelbüro.

Großraumbüro

Großraumbüros sind organisatorische und räumliche Zusammenfassungen von Büro- oder Bildschirmarbeitsplätzen auf einer großen Grundfläche, die mit Stellwänden gegliedert sein kann.

Kombibüro

Kombibüros sind Kombinationen aus Zellenbüro und Großraumbüro. Die „Arbeitskojen“ sind meist mit je einer Person besetzt, um einen Gemeinschaftsraum gruppiert und durch Glaswände und -türen mit diesem verbunden.

Teambüro

Team- oder Gruppenbüros sind der Ort für kleinere Gruppen mit ähnlichen Aufgabenbereichen. Die räumliche Nähe soll ihnen erleichtern, an gemeinsamen Projekten zu arbeiten und sich unkompliziert abzustimmen.

Reversibles Büro

Reversible Büros zeichnen sich vor allem durch Flexibilität aus. Weil kaum feste Wände vorhanden sind, kann die Büroeinrichtung jederzeit und schnell auf neue Bedarfe ausgerichtet werden.

Das Multispace-Büro

Bei all den unterschiedlichen Konzepten und Ausprägungen kann der Überblick schnell verloren gehen. Wie finden Sie darunter das Bürokonzept, das perfekt zu Ihrem Unternehmen passt und Ihre strategischen Ziele bestmöglich unterstützt? Unsere klare Empfehlung ist der Multispace-Ansatz, der verschiedene Bürotypen zu einem individuellen Konzept kombiniert.

Übersicht verschiedener Raumtypen im Multispace Bürokonzept

Merkmale:

  • Das Multispace-Büro ist kein in sich geschlossenes Konzept mit festen Strukturen. Multispace ist vielmehr der Weg zu Ihrem individuellen Bürokonzept.
  • Das Ziel eines Multispace-Büros ist es, für alle Tätigkeiten den richtigen Raum und Arbeitsplatz zur Verfügung zu stellen („Activity Based Working“).
  • Verschiedene Raumtypen wie Open Space Bereiche, Räume für Besprechungen, Co-Kreation und Gemeinschaft sowie Rückzugsmöglichkeiten werden miteinander kombiniert.
  • Die Räume sind für alle frei nutzbar. Arbeitsplätze werden durch Desk Sharing meist effizient geteilt.

Es kommt daher darauf an, genau zu analysieren, welche Prozesse und Tätigkeiten in einem Unternehmen in welchem Ausmaß stattfinden. Daraus lässt sich ableiten, welche Raumtypen benötigt werden, wo sie sich befinden sollten und wie viel Fläche dafür benötigt wird.

Hierbei unterstützen wir Sie gerne. 

Studie zu modernen Bürokonzepten

Unsere Empfehlung für Multispace-Büros basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die Studie „Wirksame Büro- und Arbeitswelten“, die wir gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) durchgeführt haben, kam zu dem Ergebnis, dass der Multispace sich zur dominanten Büroform der Zukunft entwickelt.

Die klare Tendenz der Befragten hat einen einfachen Grund: Das Multispace-Konzept unterstützt die Ziele der Organisation am besten. Auch in allen weiteren Aspekten der Studie erreichte es die höchste Zustimmung der Befragten.

 

Ergebnisse der Studie Wirksame Büro- und Arbeitswelten aus 2018
New Office Guide von designfunktion zur Frage: Wie viel Bürofläche brauche ich wirklich?

Wie viel Bürofläche brauchen Sie wirklich?

In unserem kostenlosen E-Book erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Flächenoptimierung nicht nur Mietkosten sparen, sondern gleichzeitig die Qualität Ihrer Arbeitsumgebung verbessern. Kompakt, klar und praxisnah – mit Rechenbeispiel und einem konkreten Fall aus der Praxis.

Wann ist eine Neukonzeption Ihrer Arbeitswelt notwendig?

Was bewegt Organisationen dazu, ihre Arbeitswelt neu zu denken? Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, ob eine Neukonzeption Ihrer Flächen wirklich notwendig ist, dann finden Sie hier ein paar häufige Anlässe. 

Darüber hinaus gilt: Wann immer Sie den Eindruck haben, dass Ihre Arbeitsumgebung das Erreichen der strategischen Ziele Ihrer Organisation nicht unterstützt, ist es Zeit über eine Veränderung nachzudenken. 

Umzug in ein neus Buero - ein Anlass fuer ein modernes Buerokonzept

Umzug

Der offensichtlichste Grund: Bei einem Umzug in ein neues Gebäude ist eine Neukonzeption eigentlich unumgänglich. Auch wenn Sie bestehendes Mobiliar behalten, muss dieses auf der neuen Fläche sinnvoll angeordnet werden – schließlich wollen Sie Ihre Bürofläche effizient nutzen.

Strukturiert sich ein Unternehmen neu, ist eine Anpassung der Buerroplanung meist sinnvoll

Strukturelle Veränderungen

Mit Ihrer Organisationsstruktur verändern sich auch Arbeitsabläufe und Anforderungen Ihrer Mitarbeitenden. Ein auf die neuen Gegebenheiten angepasstes modernes Bürokonzept unterstützt eine reibungsfreie Transformation.

Bei Wachstum oder Verkleiner macht ein neues Buerokonzept Sinn

Wachstum oder Verkleinerung

Wächst Ihre Mitarbeitendenzahl bei gleichbleibender Fläche, so gilt es diese effizienter zu nutzen. Schrumpft Ihre Mitarbeitendenzahl, so bietet sich Ihnen die Chance, die freiwerdende Fläche für bislang unerfüllte Bedarfe einzusetzen oder Fläche einzusparen.

Neue Anforderungen und Arbeitsweisen fordern ein passendes Buerokonzept

Neue Anforderungen & Arbeitsweisen

Was gestern noch gut funktionierte, passt heute oft nicht mehr. Homeoffice, hybride Modelle und digitaler Wandel haben unsere Arbeitsweise grundlegend verändert. Und die Entwicklung geht weiter. Deshalb braucht es ein Bürokonzept, das den aktuellen Anforderungen gerecht wird und sich zugleich flexibel an zukünftige Veränderungen anpassen lässt.

Eine Modernisierung des Bueros geht mit einem neuen Buerokonzept einher

Modernisierung

Fühlen Sie und Ihre Mitarbeitenden sich in den bestehenden Räumen nicht mehr wohl? Erscheinen die Büros altmodisch und wenig repräsentativ? Spüren Sie, dass Ihre Arbeitsumgebung mit den Entwicklungen in Ihrer Organisation nicht mehr Schritt hält? Dann ist es Zeit, über eine Neukonzeption nachzudenken.

Bereit für den ersten Schritt?

Lassen Sie uns gemeinsam die Grundlagen für Ihre neue Arbeitswelt legen. Senden Sie uns eine kurze Nachricht. Wir melden uns persönlich bei Ihnen.

Beispiele für moderne Bürokonzepte

We are office

Profitieren Sie von mehr als 40 Jahren Branchen-Erfahrung.

Als Deutschlands führendes Unternehmen für Beratung, Planung und Einrichtung moderner Arbeits- und Wohnwelten unterstützen wir Sie ganzheitlich und abgestimmt auf Ihren individuellen Bedarf. Möblierung, Textilien, Licht und Akustik bilden in unseren Raumkonzepten deshalb stets eine harmonische Einheit. Dabei greifen wir auf ein Portfolio von über 150 der weltweit besten Marken zurück.

Mit mehr als 18 Standorten in Deutschland garantieren wir zudem eine persönliche Beratung auch in Ihrer Nähe.

Namhafte Unternehmen jeder Branche vertrauen bereits auf designfunktion:

STOEER_LOGO_400x150-white-left-small
Lufthansa_LOGO_400x150-white
CMS_LOGO_400x150-white
Microsoft_LOGO_400x150-white
YVES_ROCHES_LOGO_400x150-white
PIABO_LOGO_400x150-white